Krankengymnastik in Teltow
- Filtern nach Rubriken
- Orthopädietechnik (1)
- Podologie (1)
- Fachärzte für Urologie (1)
- Fachärzte für Allgemeinchirurgie (1)
- Apotheken (1)
- Zahnärzte (1)
- Fachärzte für Radiologie (1)
- Rehabilitationswesen (1)
- Massagen (1)
- Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (1)
- Beratungsstellen (1)
- Augenoptik (1)
- Homöopathie (1)
- Fachärzte für Innere Medizin und Kardiologie (1)
- Gesundheitszentren (1)
- Heilpraktiker (1)
- Krankengymnastik (1)
- Krankenpflege (1)
- Fachärzte für Augenheilkunde (1)
- Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (1)
- Sportvereine (1)
- Allergologie (1)
Filter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
Reha-Sport-Club-Potsdam e.V.
PhysiotherapieAn der Pirschheide 28
14471 Potsdam - Potsdam WestPhysiotherapie Praxis Zander, Niko
KrankengymnastikZum Springbruch 1 B
14558 Nuthetal - Bergholz-Rehbrücke- Standardtreffer
Osteopathie Bioresonanz Letkemann, Bernd
PhysiotherapieZum Erlenbruch 1
15827 Blankenfelde-MahlowGesundheitszentrum GmbH Teltow , Zentrale
PhysiotherapiePotsdamer Str. 7-9
14513 TeltowPhysioPraxis Teltow, Physiotherapie Candy Habermann
PhysiotherapieAlbert-Wiebach-Str. 6 b
14513 TeltowPhysiotherapie Wischnewski und Stahlberg
PhysiotherapieBerliner Str. 5 A
14513 TeltowPraxis für Physiotherapie Koch Marion Physiotherapiepraxis
PhysiotherapiePotsdamer Str. 12 A
14513 TeltowPrömel Gabriele Praxis für Physiotherapie
PhysiotherapieLiselotte-Herrmann-Str. 5 C
14513 TeltowReha-Zentrum-Teltow
PhysiotherapieRitterstr. 25
14513 TeltowWahl Beate und Wohltorf Male Physiotherapie
PhysiotherapiePotsdamer Str. 25
14513 Teltow
Eintrag hinzufügen
Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS), bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Bei gerätegestützter Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen und rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik.
Krankengymnastik kann in vielen Fällen helfen, Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern. Sie wird beispielsweise nach Schlaganfällen eingesetzt, um die motorischen Fähigkeiten der Patienten zu reaktivieren. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperbereichen gestärkt, um Schmerzen vorzubeugen.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Auch nach der Krankengymnastik kannst du, wie nach anderen sportlichen Anstrengungen, Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Doch meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Ob jung oder alt, Krankengymnastik eignet sich für alle Altersgruppen, Kinder eingeschlossen. Entscheidend ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Teltow solche Praxen gibt, siehst du hier.