Krankengymnastik in Sulingen
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Physio Team Maike Barg & Sandra Dubenhorst GbR
KrankengymnastikLange Str. 42
27232 SulingenPhysiotherapie Lübber Marion Lübber und Marlena Honebein
KrankengymnastikAhornweg 15
27232 SulingenPraxis für Physiotherapie Anima Wolf
PhysiotherapieSulinger Str. 1
27246 BorstelThannhäuser Marcus Krankengymnastik
KrankengymnastikHohe Str. 1
27232 SulingenPhysio Team Maike Barg & Sandra Dubenhorst GbR
KrankengymnastikLange Str. 42
27232 Sulingen- Standardtreffer
Physiotherapie Tanja Kühn
KrankengymnastikMesenburg 10
31600 UchtePape Jörn Physiotherapie
PhysiotherapieLange Str. 54
27232 Sulingen-
Heise PRIME gratis testen
Studzinski von Ilse Krankengymnastin
KrankengymnastikLinderner Str. 25
27232 Sulingen-
Heise PRIME gratis testen
Eintrag hinzufügen
Schon Babys kann Physiotherapie ausgestellt werden. Dass ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt vor allem daran, dass sie häufiger an Beschwerden leiden, die mit Krankengymnastik behandelt werden können. Obendrein kann die Diagnoseliste bei einzelnen Krankheiten für ältere Menschen längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Praxen konzentrieren sich speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Sulingen findest du hier.
Oft dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.
Die Gebühren für Privatversicherte und Beamte sind die gleichen wie für Selbstzahler. Eine Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet ungefähr 45 Euro. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Physiotherapie übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist und ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Sulingen arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren erstattet. Genaue Auskunft findest du bei der Krankenkasse.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.