Krankengymnastik in Kirchgellersen

Treffer 1-5 von 5
        Filtern nach Rubriken
        Filter ausblenden
      • Das Örtliche Angebotsservice
        Erhalten Sie innerhalb weniger Tage Rückmeldung interessierter Anbieter für Ihr Vorhaben.
        • Einfache und schnelle Auftrags­erstellung
        • Keine Anmeldung notwendig
      • Premiumtreffer (Anzeigen)
      • Kundenlogo von Elbtal Physio Praxis für Physiotherapie

        Elbtal Physio Praxis für Physiotherapie

        1.0Web Bewertungen vorhanden
        Krankengymnastik

        Lauenburger Str. 13
        21354 Bleckede

      • Kundenlogo von Physiotherapiepraxis im Papenbruch, Kathleen Stumpf

        Physiotherapiepraxis im Papenbruch, Kathleen Stumpf

        1.0Web Bewertungen vorhanden
        Krankengymnastik

        Papenbruch 10
        21409 Embsen

      • Kundenlogo von Geib Lena-Rabea Aden-Praxis Krankengymnastik

        Geib Lena-Rabea Aden-Praxis Krankengymnastik

        1.01.01.01.00.52 Bewertungen
        Physiotherapie

        Böttcherstr. 2 b
        21365 Adendorf

      • Standardtreffer
      • Kundenlogo von Praxis für Physiotherapie Reich / Lüer Krankengymnastik

        Praxis für Physiotherapie Reich / Lüer Krankengymnastik

        1.01.01.01.00.01 Bewertung
        Krankengymnastik

        Schulstr. 10
        21376 Salzhausen

      • Kundenlogo von Alten- und Pflegeheim Strachau Seniorenheim

        Alten- und Pflegeheim Strachau Seniorenheim

        Seniorenheime

        Elbstr. 4
        19273 Strachau

        Termin buchen
      1 von 1

      Eintrag hinzufügen
      Ihre Meinung zählt.
      Ihre Meinung zählt!
      Was gefällt Ihnen gut?
      Was sollen wir verbessern?
      Jetzt Feedback geben!

      Krankengymnastik umfasst meist Therapieformen, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Bestandteil sind sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen, als auch passive Techniken, bei denen der Physiotherapeut etwa versucht, die Muskeln zu dehnen.

      Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Chirurgen nach einer Operation, einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Diese können den Therapiebedarf am besten beurteilen. Aber auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.

      Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

      Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Niedersachsen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

      Krankengymnastik darf nur von speziell dafür qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie notwendig. Bestimmte Leistungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren ausgeführt werden. Kontakte von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Kirchgellersen findest du hier bei dasoertliche.de.