Krankengymnastik in Haßbergen
- Filtern nach Rubriken
- Physikalische Therapie und Balneologie (2)
- Rehabilitationswesen (2)
- Ergotherapie (1)
- Psychologische Psychotherapeuten (1)
- Wellness (1)
- Massagen (1)
- Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin (1)
- Fußpflege (1)
- Psychotherapie - fachgebunden - (1)
- Fachärzte für Kinderchirurgie (1)
Filter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
MEDIMAXX Physiotherapiepraxis Marc Traphagen (Praxiseingang über Ziegelkampstraße)
KrankengymnastikAm Bürgerpark 52
31582 NienburgBartsch Martin Krankengymnast
KrankengymnastikBürgermeister-Heuvemannstr. 14
31592 StolzenauFreytag Arndt von Krankengymnastik
KrankengymnastikWerner-von-Siemens-Str. 16
31582 NienburgInvivo Fit und Gesund GmbH
PhysiotherapieRudolf-Harbig-Str. 4 A
27318 HoyaPraxisgemeinschaft Im Meerbachbogen Althoff Albrecht u. Meier-Stuckenbrock Alexandra
KrankengymnastikIm Meerbachbogen 28
31582 NienburgTherapiezentrum Burgmannshof F. Hapke u. E. Krüger
KrankengymnastikBurgmannshof 6
31582 NienburgPhysioteam Tasto
KrankengymnastikHauptstraße 39
31622 HeemsenWinter Florian Physiotherapiepraxis Massagepraxis u. Krankengymnastik
PhysiotherapieMardorfer Str. 37
31547 Rehburg-LoccumRösemeier Petra Physiotherapie
KrankengymnastikHauptstr. 37
31634 Steimbke- Standardtreffer
Praxis für Ergotherapie Ralf Gropp
KrankengymnastikBurgmannshof 6
31582 Nienburg (Weser)
Eintrag hinzufügen
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Sie können den Therapiebedarf oft am besten abschätzen. Aber auch ein Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.
Auch bei der Krankengymnastik kannst du, wie nach jedem Sport, Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Aber keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Niedersachsen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Therapie bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen verringern. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Als Alternative haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Die konkreten Bestimmungen werden von der jeweiligen Versicherung festgelegt, sodass du am besten einmal selbst nachfragst.