Krankengymnastik in Freising
- Andere Ortsvorschläge für "Freising"
- Filtern nach Rubriken
- Osteopathie (3)
- Heilpraktiker (2)
- Physikalische Therapie und Balneologie (2)
- Ergotherapie (1)
- Naturheilkunde (1)
- Fitnesstraining (1)
- Ernährungsberatung (1)
Filtern nach StadtteilenFilter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
Krankengymnastik Asam - Gawlitza
KrankengymnastikObere Hauptstr. 10
85354 Freising- Standardtreffer
ALTAVIT Physiotherapie
PhysiotherapieUntere Hauptstr. 25
85354 FreisingPhysiotherapie | Krankengymnastik | Massagen | Ergonomischer ArbeitsplatzKrankengymnastik & Massage Früchtnicht
KrankengymnastikAm Kneippgarten 10
85354 FreisingKneippgarten | Sauna | Massage | Krankengymnastik | Physiotherapie | Reha SportKrankengymnastik mplus - Therapiezentrum
KrankengymnastikAngerbrunnenstr. 10
85356 Freising - LerchenfeldKrankengymnastik | Lymphdrainage | Manuelle Therapie | Massage | mplus | OsteopathieKrankengymnastik - Physiotherapie Binder & Waldmann
PhysiotherapieViehmarktstr.19
85368 MoosburgKrankengymnastik | Massage | Osteopathie | Physio | Physiotherapie | PräventionPhysiotherapie am Marienplatz
KrankengymnastikUntere Hauptstr. 1
85354 FreisingPrivatpraxis für PhysiotherapiePhysio1 Praxis Baumann
KrankengymnastikThalbacher Str. 47
85368 MoosburgKrankengymnastik | Massagen | Fango | Manuelle Therapie | EisbehandlungPraxis für Physiotherapie, Nautrheilunde,Ernährungsberatung und Ernährungstherapie Birgit Darlau
PhysiotherapieKesselschmiedstr. 10
85354 FreisingAdipositas | Bariatrische Operationen | Burn-Out | Burn-Out-Prophylaxe | DiplomKrankengymnastik mplus - Therapiezentrum
PhysiotherapieAngerbrunnenstr. 10
85356 Freising - LerchenfeldPhysiotherapie Schmidt-Limmer
PhysiotherapieMoosburger Str. 51
85406 ZollingManuelle Therapie | Osteopathie | Craniosacrale Therapie | Atlastherapie | Kiefergelenkbehandlung | Fußreflexzonenbehandlung | Meridiantherapie | Vertigobehandlung | Nach- und Begleitbehandlung von Tumorerkrankungen | Narbenentstörung | Krankengymnastische BehandlungenTherapiezentren Lerchenfeld - Tina und Hans Stebner
PhysiotherapieGute Änger 15
85356 Freising - LerchenfeldPhysiotherapie Freising | Physiotherapeut Freising | Physiotherapiepraxis | Ambulante Reha | Ergotherapie | KrankengymnastikAsam Cordula Krankengymnastik
KrankengymnastikObere Hauptstr. 10
85354 FreisingBauer Gabi Physikalische Therapie
PhysiotherapieErdinger Str. 33
85356 Freising - LerchenfeldDarlau Birgit Privatpraxis für Physiotherapie u. Ernährungsberatung
PhysiotherapieKesselschmiedstr. 10
85354 FreisingEhler Sonja Krankengymnastin
PhysiotherapieAngerbadergasse 6
85354 FreisingGeiger Gerold
PhysiotherapieRindermarkt 6-8
85354 FreisingHuber Daniel u. Margret
PhysiotherapieFischergasse 12
85354 FreisingJung Silvia
PhysiotherapieAlois-Steinecker-Str. 22
85354 FreisingKilian Barbara Physiotherapie
PhysiotherapieBahnhofstr. 7
85354 FreisingKrankengymnastik- u. Massagepraxis Huber
PhysiotherapieFischergasse 12
85354 Freisingmplus Therapiezentrum Bscheid & Tetzl
PhysiotherapieAngerbrunnenstrasse 10
85356 Freisingphysio-therapie-gerrits
PhysiotherapieBuchenweg 8
85354 FreisingPhysioKonzept
PhysiotherapieWerdenfelser Str. 8
85356 Freising - NeustiftPhysiotherapie Helga Philipps
PhysiotherapieDr.-von-Daller-Str. 48
85356 FreisingPhysiotherapie Michael
PhysiotherapieHeiliggeistgasse 5
85354 Freising
Eintrag hinzufügen
Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Um chronisch Kranken und Geringverdiener zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Bei einem Jahreseinkommen vor Steuern von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.
Der Begriff Krankengymnastik steht besonders für Therapieformen zur Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung. Dazu gehören sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind, als auch passive Methoden, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln mobilisiert.
Wurde dir Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Bei Präventivangeboten, etwa Rückenschulen gelten aber andere Regeln. Das sind oft freiwillige Leistungen, die von einigen Krankenkassen übernommen werden, von anderen nicht.
Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser stellt dann das Rezept für Krankengymnastik aus. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.
Krankengymnast und Physiotherapeut bedeuten genau das Gleiche. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Zweig der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Deshalb ist die Bezeichnung Physiotherapeut treffender.