Krankengymnastik in Essenheim
- Filtern nach RubrikenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Hackl S.
KrankengymnastikMittelgasse 18
55270 Ober-OlmHausbesuche | Krankengymnastik | Lymphdrainage | Manuelle Lymphdrainage | PNFPhysioprax, Stefan Krueger
KrankengymnastikMühlstr. 18
55271 Stadecken-ElsheimBGM | Bobath | KPE nach Földi | Krankengymnastik | Kryotherapie | LymphdrainageQuantum Das Gesundheits-Zentrum
KrankengymnastikMainzer Str. 35
55270 EssenheimBabytherapie | Beckenbodentraining | Bobath | CMD Behandlung | Cranio-Sacrale-Therapie- Standardtreffer
Gerhardt K. Krankengymnastik
KrankengymnastikMainzer Str. 35
55270 Essenheim
Eintrag hinzufügen
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. Meistens dauert eine Krankengymnastik-Sitzung 15 bis 25 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einem Bandscheiben-Vorfall als auch bei neurologischen Schädigungen, etwa bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Bei Atemwegserkrankungen, vor allem bei einer Mukoviszidose, sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Krankengymnast ist eine ausrangierte Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie die offizielle Berufsbezeichnung, mittlerweile wird sie dagegen nicht mehr benutzt, da Krankengymnastik ein Unterbereich der Physiotherapie ist.
Krankengymnastik ist ein erfolgreiches und bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Oft kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen spürbar verringern. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Stattdessen haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Die konkreten Bestimmungen werden von der jeweiligen Versicherung festgelegt, sodass du am besten einmal selbst nachfragst.
Auch anderer Sport kann oft helfen, generelle Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er das Risiko zahlreicher Leiden, einschließlich Herzinfarkten, mindern. Falls du bereits Beschwerden hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, rede zuerst mit deinem Facharzt darüber, was du tun musst und was dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Essenheim bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Essenheim kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt im Landkreis Mainz-Bingen.