Krankengymnastik in Zellingen

Treffer 1-7 von 7
        Filtern nach Rubriken
        Filtern nach Stadtteilen
          Filter ausblenden
        • Das Örtliche Angebotsservice
          Erhalten Sie innerhalb weniger Tage Rückmeldung interessierter Anbieter für Ihr Vorhaben.
          • Einfache und schnelle Auftrags­erstellung
          • Keine Anmeldung notwendig
        • Premiumtreffer (Anzeigen)
        • Kundenlogo von Hofmann Manuela Praxis für Physiotherapie

          Hofmann Manuela Praxis für Physiotherapie

          Krankengymnastik

          Turmstr. 2
          97225 Zellingen

        • Praxis für Gesundheit und Entspannung

          Krankengymnastik

          Grubenweg 8
          97225 Zellingen-Retzbach

        • Kuhnt Michael Heilpraktiker für Physiotherapie

          Krankengymnastik

          Turmstr. 7
          97225 Zellingen

        • Standardtreffer
        • Hilbert Sylvia Physiotherapeutin

          Krankengymnastik

          97225 Zellingen

        • Kuhnt Michael Krankengymnastik Massage Lymphdrainage

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Krankengymnastik

          Turmstr. 7
          97225 Zellingen

        • Physioteam Retzbach

          Krankengymnastik

          Thüngener Str. 36
          97225 Zellingen - Retzbach

        • Tekol Yenal Physiotherapie

          1.01.01.01.01.01 Bewertung
          Physiotherapie

          Gassenwiese 42
          97225 Zellingen

        1 von 1

        Eintrag hinzufügen
        Ihre Meinung zählt.
        Ihre Meinung zählt!
        Was gefällt Ihnen gut?
        Was sollen wir verbessern?
        Jetzt Feedback geben!

        Mit Krankengymnast und Physiotherapeut ist das Gleiche gemeint. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Zweig der Physiotherapie. Daher ist die Bezeichnung Physiotherapeut tatsächlich treffender.

        Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt bundeseinheitlich 28 Tage, also auch in Bayern. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal hört man, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell. Der Zeitraum wurde vom Gesetzgeber um zwei Wochen verlängert.

        Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, auch für Kinder. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Zellingen solche Praxen gibt, siehst du hier.

        Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da ist die Krankengymnastik keine Ausnahme. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Aber meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

        Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.