Krankengymnastik in Wegberg

Treffer 1-9 von 9
        Filtern nach Rubriken
          Filtern nach Stadtteilen
          Filter ausblenden
        • Das Örtliche Angebotsservice
          Erhalten Sie innerhalb weniger Tage Rückmeldung interessierter Anbieter für Ihr Vorhaben.
          • Einfache und schnelle Auftrags­erstellung
          • Keine Anmeldung notwendig
        • Premiumtreffer (Anzeigen)
        • PhysioTeam Wegberg Mark Haßelkuß & Alexander Friehoff

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Krankengymnastik

          Bahnhofstr. 34
          41844 Wegberg

        • Standardtreffer
        • De Jong PhysioPraxis

          Krankengymnastik

          Beecker Str. 57
          41844 Wegberg

        • Henrichs Michael Physiotherapie

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Physiotherapie

          Vossemer Str. 21
          41812 Erkelenz - Gerderath

        • Nabil Nicole Physiotherapiepraxis

          1.01.01.01.00.564 Bewertungen
          Meinungsmeister
          Krankengymnastik

          Arsbecker Str. 13
          41844 Wegberg - Merbeck

        • Physio Center Wassenberg

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Krankengymnastik

          Gladbacher Str. 9a
          41849 Wassenberg

        • Physio Med GmbH Krankengymnastik, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie

          1.01.01.01.01.01 Bewertung
          Krankengymnastik

          An der Gracht 5
          41844 Wegberg

        • KINESYS Mobile Physiotherapie - Sercan Ercetinkaya

          Physiotherapie

          Waldweg 37
          41844 Wegberg - Dalheim

        • Schmidt-Winkler Christine Krankengymnastikpraxis

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Krankengymnastik

          Mühltalweg 32
          41844 Wegberg - Watern

        • Vonberg Ulrike Krankengymnastik

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Krankengymnastik

          An den Flachsrösten 6
          41844 Wegberg - Beeck

        1 von 1

        Eintrag hinzufügen

        Ihre Meinung zählt.
        Ihre Meinung zählt!
        Was gefällt Ihnen gut?
        Was sollen wir verbessern?
        Jetzt Feedback geben!

        Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

        Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Diese können den Therapiebedarf im Regelfall am besten abschätzen. Aber auch ein Hausarzt kann Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.

        Muskelkater nach körperlicher Beanspruchung ist nichts Ungewöhnliches, da ist die Krankengymnastik keine Ausnahme. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Aber meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

        Krankengymnastik darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium erforderlich. Einige Leistungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren ausgeübt werden. Adressen von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Wegberg findest du hier bei dasoertliche.de.

        Krankengymnastik ist eine anerkannte und bewährte Praxis bei Rückenschmerzen. Oft kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen merklich verringern. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Viele Krankenkassen bieten Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept ausgestellt wurde. Die konkreten Bestimmungen werden von der jeweiligen Versicherung festgelegt, sodass du am besten einmal selbst nachhakst.