Krankengymnastik in Wandlitz
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Physiotherapie Doreen Kunath
PhysiotherapieAm Markt 10
16348 Wandlitz - BasdorfPhysiotherapie "an der Bahn"Physiotherapie Lehmann Nancy
PhysiotherapieKlosterfelder Hauptstr. 9
16348 Wandlitz - KlosterfeldeLassen Sie sich rundum verwöhnen!- Standardtreffer
Kunath Doreen Physiotherapie
PhysiotherapieAm Markt 10
16348 Wandlitz - BasdorfLehmann Nancy Physiotherapie
PhysiotherapieKlosterfelder Hauptstr. 9
16348 Wandlitz - KlosterfeldeAscu Vita UG (haftungsbeschränkt) Physiotherapie
PhysiotherapieBahnhofspassage 2
16348 Wandlitz - SchönwaldeBorowski Elke Physiotherapie
PhysiotherapieBahnhofstr. 35
16348 Wandlitz - KlosterfeldeGenz Sabine Physiotherapeutin
PhysiotherapiePrenzlauer Chaussee 155
16348 WandlitzHerfurth Nina Privatpraxis für Physiotherapie
PhysiotherapieBerliner Str. 36
16348 Wandlitz - ZerpenschleuseKramm Irene Physiotherapie
PhysiotherapieKlosterfelder Hauptstr. 83 b
16348 Wandlitz - KlosterfeldeKrohn Vanessa Physiotherapie
PhysiotherapiePrenzlauer Chaussee 132
16348 WandlitzLemnitzer Susann Physiotherapeutin
PhysiotherapieSchorfheidestr. 21
16348 Wandlitz - ZerpenschleusePreuß Jacqueline Rückenzentrum
PhysiotherapiePrenzlauer Chaussee 183 a
16348 WandlitzSchmellentin Physiotherapie
PhysiotherapieAkazienstr. 6
16348 Wandlitz - BasdorfTherapiezentrum Wandlitz OT Schönwalde
PhysiotherapieHauptstr. 61 a
16348 Wandlitz - Schönwalde
Eintrag hinzufügen
Krankengymnastik als physiotherapeutisches Teilgebiet darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium erforderlich. Bestimmte Behandlungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren ausgeführt werden. Adressen von Physiotherapie-Praxen in Wandlitz findest du hier bei dasoertliche.de.
Mit Krankengymnast und Physiotherapeut ist das Gleiche gemeint. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Zweig der Physiotherapie. Deshalb ist der Name Physiotherapeut treffender.
Ärzte haben für physiotherapeutische Behandlungen nur ein bestimmtes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer tatsächlich physiotherapeutische Behandlungen braucht. Speziell nach Operationen, bei Unfällen oder Schmerzen kann sie sinnvoll sein. Bei Rückenschmerzen kann oft eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Für Rückenschulen ist nicht immer ein Rezept nötig, damit die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Sprich mit deinem Arzt, ob klassischer Sport eine Alternative für dich sein kann. Gerade in dörflichen und kleineren städtischen Regionen wie Wandlitz gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen. Deneben kann man Krankengymnastik auch selbst bezahlen. Für vorbeugende Krankengymnstik bieten viele Krankenkassen oftmals spezielle Programme. Informiere dich am besten auf der Webseite deiner Krankenkasse.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Im Normalfall werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Anwendungen gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach schweren Verletzungen und Operationen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.