Krankengymnastik in Tittling
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Krankengymnastik Bilzhause H.
KrankengymnastikDorfstr. 28
94107 Untergriesbach - SchaibingPhysiotherapie | manuelle Therapie | Lymphdrainage | Rückentherapie | Atemtherapie | Bobaththerapie | Fußreflexzonenbehandlungen | Klangschalenbehandlung-
Freimonat für Digitalpaket
Krankengymnastik - Rehasport Behringer
KrankengymnastikWilhelm-Niedermayer-Str. 4
94104 TittlingAtemtherapie | Entspannungsmassagen | Hausbesuche nach Vereinbarung | KG-PNF | Lymphdrainage | Physikalische Therapie | Physiotherapeuten | Physiotherapie | Sportphysiotherapie | Cranio-Sacral-Therapie | Manualtherapie | Massage | Physiotherapiepraxis | Rückentherapie-
Freimonat für Digitalpaket
Leierseder Franz Physiotherapie
KrankengymnastikMarktplatz 12
94104 TittlingAPM n. Penzel | Akupunkturmassage | Dorn-Behandlung | Fango | Krankengymnastik | Kryotherapie | Lymphdrainage | Massage | Organo SL | Physiotherapie | Praxis für Physiotherapie | Touch for Health | APM nach Penzel | Massagen | Bobath | CHT | Manuelle Therapie | Cantor Holistic Touch | Manualtherapie | Tape-Therapie-
Freimonat für Digitalpaket
- Standardtreffer
Behringer Konrad Praxis für Physiotherapie
PhysiotherapieWilhelm-Niedermayer-Str. 4
94104 Tittling-
Freimonat für Digitalpaket
Leierseder Franz Krankengymnastik Massage Praxis für Physiotherapie
PhysiotherapieMarktplatz 12
94104 Tittling-
Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Chirurgen nach einer Operation, einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Diese können den Therapiebedarf oft am besten beurteilen. Aber auch ein Allgemeinarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen.
Krankengymnastik ist ein Unterbereich der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Doch keine Sorge, diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Auch nach der Krankengymnastik kannst du, wie nach anderen sportlichen Anstrengungen, einen Muskelkater bekommen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Aber du wirst sehen, es wird umso besser, je öfter du trainierst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.