Krankengymnastik in Tarp
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Steinbach Andrea Physiotherapie
KrankengymnastikMittelreihe 67 A
24879 Neuberend- Standardtreffer
Moll u. Moll Krankengymnastik
KrankengymnastikIndustriestr. 18
24963 Tarp-
Heise PRIME gratis testen
Schütte Udo Physiotherapiepraxis
PhysiotherapieKiefernweg 9
24963 Tarp-
Heise PRIME gratis testen
Sommerfeld Bernd Physiotherapiepraxis
PhysiotherapieWanderuper Str. 29
24963 Tarp-
Heise PRIME gratis testen
Sozialstation Ambulante Pflege Handewitt gGmbH
SozialdiensteWiesharder Markt 13 D
24983 Handewitt
Eintrag hinzufügen
Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko), Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Im Unterschied dazu werden Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane und gerätegestützte Krankengymnastik üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 8 Euro bei KG-Muko und etwa 5 Euro bei KG-Gerät.
Die Bezeichnung Krankengymnastik steht besonders für Behandlungen, die die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Bestandteil sind sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind, als auch passive Techniken, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln gezielt streckt.
Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft sind es aber Orthopäden, die Krankengymnastik verordnen. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
In Tarp und dem übrigen Kreis Schleswig-Flensburg gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik durchführen. Auch in Krankenhäusern und Reha-Kliniken gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Welche Praxen es in Tarp gibt, liest du hier bei dasoertliche.de.