Krankengymnastik in Schellerten
- Filtern nach Rubriken
- Physikalische Therapie und Balneologie (2)
- Fachärzte für Kinderchirurgie (1)
- Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin (1)
- Ergotherapie (1)
- Fitnesstraining (1)
- Heilpädagogik (1)
- Podologie (1)
- Psychologische Psychotherapeuten (1)
- Psychotherapie - fachgebunden - (1)
- Wellness (1)
Filtern nach StadtteilenFilter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
Elithera Gesundheitszentrum Hildesheim Lucas Nöhren
KrankengymnastikSenator-Braun-Allee 9
31135 Hildesheim - OstPhysio am Wall & Spirit-Sport
PhysiotherapieKehrwiederwall 8
31134 HildesheimDie Therapeuten Lars Hauck
KrankengymnastikKardinal-Bertram-Str. 36
31134 HildesheimZenke Ulrich Krankengymnastik
KrankengymnastikLappenberg 27
31134 HildesheimHöhl Isabella Praxis für Physiotherapie
KrankengymnastikKönigstr. 53
31139 HildesheimPhysio- & Ergotherapie Pantaleo
PhysiotherapieHinter dem Dorfe 59
31139 Hildesheim - SorsumWennemuth Krankengymnastik und Podologie
PhysiotherapieNikolausstr. 4
31199 Diekholzen - BarienrodeBastian Yvonne, Physio menschlich Physiotherapie
KrankengymnastikSchuhstr. 4
31134 Hildesheim - Mitte- Standardtreffer
Engel Silvia Physiotherapie
PhysiotherapieHinterm Dorf 8
31185 Söhlde - NettlingenScholz & Kirchhoff Ergotherapiepraxis
PhysiotherapieJahnstr. 4
31191 AlgermissenWippermann Michaela Krankengymnastik
PhysiotherapieFeldstr. 3 A
31177 Harsum - BorsumPraxis Wegner
PhysiotherapieKonrad-Adenauer-Str. 29
31174 Schellerten - Dingelbe-
Heise PRIME gratis testen
Eintrag hinzufügen
Physiotherapeut und Krankengymnast bedeuten genau das Gleiche. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Zweig der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Daher ist die Bezeichnung Physiotherapeut treffender.
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Entscheidend ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapie-Praxen, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Schellerten solche Praxen gibt, siehst du hier.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am weitesten verbreitete Teil der Physiotherapie. Nach Operationen ist sie oft eine wertvolle Hilfe, um Kraft und Beweglichkeit erneut aufzubauen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperregionen aufgebaut, um Schmerzen vorzubeugen.
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Termine ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. Meistens dauert eine Krankengymnastik-Sitzung 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.