Krankengymnastik in Olsberg

Treffer 1-10 von 10
      1 von 1

      Eintrag hinzufügen

      Ihre Meinung zählt.
      Ihre Meinung zählt!
      Was gefällt Ihnen gut?
      Was sollen wir verbessern?
      Jetzt Feedback geben!

      Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

      Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, denn auch Kinder können davon profitieren. Wichtig ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mit Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Olsberg solche Praxen gibt, siehst du hier.

      Welche anderen Möglichkeiten es gibt, ist abhängig von deinen Zielen. Oft ist Krankengymnastik die erste Wahl, zum Beispiel nach einem Schlaganfall, nach Operationen oder bei akuten Rückenschmerzen. Wenn dir dein Arzt keine Krankengymnastik verschreibt, frage ihn nach anderen Möglichkeiten. Legst du Wert darauf, vorbeugend für deine körperliche Gesundheit aktiv zu werden, eröffnet sich dir eine Fülle an Möglichkeiten. Bei vielen Krankenkassen ist es möglich, die Kosten für Rückenschulen auch ohne ärztliche Verordnung zum Teil rückerstattet zu bekommen. Ländliche Gebiete wie Olsberg bieten obendrein zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu treiben. Wenn du in Olsberg nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten

      Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

      Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Olsberg leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei der Krankenkasse.