Krankengymnastik in Oerlenbach
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Krankengymnastik Hannwacker
KrankengymnastikSchweinfurter Str. 36
97714 Oerlenbach - EbenhausenPyhsiotherapie | Ergotherapie | Krankengymnastik | Personal Training | Alternative Therapien | Manuelle Therapie | Bobath | Lymphdrainage | Reha-Sport-
Freimonat für Digitalpaket
Dr. Wahler & Kollegen MVZ
KrankengymnastikHammelburger Str. 24
97717 EuerdorfPhysiotherapie | Lymphdrainage | Atemtherapie | Manualtherapie | Sportphysiotherapie | Reha | manuelle Therapie | Rückenschule | Massage | Rückentherapie | Logopädie | Ergotherapie-
Freimonat für Digitalpaket
Hartmann-Müller GbR, Gemeinschaftspraxis f. Physiotherapie
KrankengymnastikBergstr. 5
97714 OerlenbachPhysiotherapie | Krankengymnastik | Massagen-
Freimonat für Digitalpaket
Krankengymnastik Fischer
KrankengymnastikAm Pfaffenpfad 11
97720 NüdlingenKG Gerätetraining | Bobath | Physiotherapie | manuelle Therapie | Rückenschmerzen | Bandscheibenvorfall-
Freimonat für Digitalpaket
- Standardtreffer
Blaßdörfer Krankengymnastik
PhysiotherapieFrankenstr. 11
97714 Oerlenbach - Eltingshausen-
Freimonat für Digitalpaket
Hannwacker Randolf Krankengymnastik- und Massagepraxis
PhysiotherapieSchweinfurter Str. 36
97714 Oerlenbach - Ebenhausen-
Freimonat für Digitalpaket
Praxis für Physio- und Ergotherapie Hannwacker
PhysiotherapieSchweinfurter Str. 36
97714 Oerlenbach - Ebenhausen-
Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Entscheidend ist, dass es ein physisches Leiden gibt, das durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Oerlenbach solche Praxen gibt, siehst du hier.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Krankengymnastik ist ein Unterbereich der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Üblicherweise dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Entwicklung und können dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.
Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Die allgemeine Krankengymnastik deckt die meisten Behandlungen ab. Ganz ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel bei Alzheimer und nach Schlaganfällen angewendet. Das bekannteste Konzept ist das nach Bertha Bobath. Bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen kann zum Beispiel die sogenannte "KG-Muko" verschrieben werden. Die gerätegestützte Krankengymnastik wird wiederum mit KG-Gerät abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Unterbereich der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch die Manuelle Therapie und verschiedene Massagen gehören.