Krankengymnastik in Obertraubling

Treffer 1-1 von 1
      1 von 1

      Eintrag hinzufügen
      Ihre Meinung zählt.
      Ihre Meinung zählt!
      Was gefällt Ihnen gut?
      Was sollen wir verbessern?
      Jetzt Feedback geben!

      Der Begriff Krankengymnastik steht besonders für Übungen und Aktivitäten, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen. Ergänzend dazu gibt es passive Techniken, bei denen der Therapeut die Muskeln mobilisiert.

      Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt bundeseinheitlich vier Wochen, also auch in Obertraubling. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Hin und wieder hört man, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch diese Regelung ist nicht mehr gültig. Die Frist wurde um zwei Wochen erhöht.

      Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Wichtig ist, dass es ein physisches Leiden gibt, das durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Obertraubling solche Praxen gibt, siehst du hier.

      Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

      Für Krankengymnastik haben Ärzte nur ein bestimmtes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer wer die Kriterien für physiotherapeutische Behandlungen erfüllt. Speziell nach Operationen, bei Unfällen oder Schmerzen kann sie sinnvoll sein. Bei Rückenschmerzen kann beispielsweise eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Die ist kostengünstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Sprich mit deinem Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in dörflichen und kleineren städtischen Regionen wie Obertraubling gibt es viele Optionen, sich zu bewegen. Und natürlich gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für vorbeugende Krankengymnstik bieten viele AOK, HEK und Co außerdem spezielle Programme. Erkundige dich am besten auf der Webseite deiner Krankenkasse.