Krankengymnastik in Nordenham
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Jürgen Fitschen Praxis für Physikalische Therapie
PhysiotherapieLange Str. 101
26954 Nordenham - EinswardenKurmittel-Praxis Villa Frisia
PhysiotherapieNordseeallee 24
26969 Butjadingenphysiofitness das Gesundheitskonzept
PhysiotherapieAtenser Allee 50
26954 Nordenhamphysiofitness das Gesundheitskonzept
PhysiotherapieAtenser Allee 50
26954 NordenhamPhysiotherapie Daniela Fuchs-Rüther - Heilpraktiker für Physiotherapie
KrankengymnastikHafenstr. 42 a
26954 NordenhamPraxis für Physiotherapie Lars und Sven von Pickardt
KrankengymnastikOldenburger Str. 5
26954 Nordenham- Standardtreffer
Bohlen u. Jansen Krankengymnastik
KrankengymnastikDeichgräfenstr. 9
26954 Nordenham-
Heise PRIME gratis testen
Melius Thorsten Physiotherapeut
PhysiotherapieEllwürder Str. 8
26954 Nordenham - Ellwürden-
Heise PRIME gratis testen
Terborg Dörte Physiotherapiepraxis
PhysiotherapieSchulstr. 14
26954 Nordenham-
Heise PRIME gratis testen
Eintrag hinzufügen
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Nordenham arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Krankengymnastik umfasst meist Behandlungen, die die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Dazu gehören sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten selbst mitwirken, als auch passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin etwa versucht, die Muskeln zu dehnen.
Stolze 90 Prozent der Kosten übernimmt die Krankenkasse, wenn die Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben wurde. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Präventivleistungen wie Rückenschulen gelten aber andere Regeln. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.
Die Zahl der Behandlungen ist davon abhängig, wie schwer die Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Üblich sind zunächst sechs Termine, die normalerweise ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt deutschlandweit vier Wochen. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell. Der Zeitraum wurde vom Gesetzgeber von 14 auf 28 Tage erhöht.