Krankengymnastik in Monsheim
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Holzderber Sandra
KrankengymnastikBachstr. 13
67549 Worms - LeiselheimPhysiotherapie, Krankengymnastik, Osteopathie, Massagerehazentrum GmbH worms
KrankengymnastikPrinz-Carl-Anlage 9
67547 Worms - Innenstadtrzw rehazentrum GmbH wormsPHYSIO FIT & Beauty
KrankengymnastikAlzeyer Str. 218
67549 Worms - PfiffligheimMassage - Physiotherapie - Firmenfitness - Gerätetraining + Beauty - KurseKlein Patrick Prof. Dr.
KrankengymnastikWonnegaustr. 7
67592 Flörsheim-DalsheimDie Praxis mit dem plus an LeistungKRANKENGYMNASTIK Schwiersch Stefan
KrankengymnastikBerggartenstr. 9
67547 Worms - InnenstadtIhre Krankengymnastik-Praxis am TheaterVoigt-Geißler
KrankengymnastikHeinrichstr. 6
67547 Worms - InnenstadtPraxis für Physiotherapie/KrankengymnastikSchmitt Björn Praxis für Physiotherapie
KrankengymnastikBacksteinweg 4 b
67574 OsthofenUnser Team freut sich auf Sie!Nelly Schweitzer & Senad Bisevac Physiotherapie Lymphdrainage
KrankengymnastikErnst-Ludwig-Str. 16
67590 MonsheimMassage, Medizinische Fußpflege, Kosmetik, Nagelstudio- Standardtreffer
Gund Franziska Physiotherapie
KrankengymnastikHauptstr. 86
67590 Monsheim
Eintrag hinzufügen
Schon Babys kann Physiotherapie ausgestellt werden. Jedoch handelt es sich bei den meisten behandelten Patienten eher um Ältere. Das liegt daran, dass sie häufiger entsprechende Beschwerden haben. Außerdem kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten ab einem gewissen Alter längere Behandlungszeiten vorsehen. Manche Praxen haben sich auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Adressen für Monsheim findest du hier.
Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen. Wenn du einfach gesund bleiben und dich mehr bewegen möchtest, können dir auch andere Sportarten helfen. Insbesondere ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Monsheim bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann dir dabei helfen. Wenn du in Monsheim kein passendes findest, schau doch mal in einer umliegenden Stadt wie etwa Worms.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Krankengymnastik wird im Regelfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Krankengymnastik gilt als zentraler Teil der Physiotherapie. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu reduzieren. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei unterstützen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.