Krankengymnastik in Mössingen
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
aktiv Zentrum für Physiotherapie Athanasios Karadedos
PhysiotherapieUlrichstr. 1
72072 Tübingen - SüdstadtPeter Gräschus & Martin Rumpel
KrankengymnastikIn Schlattwiesen 4
72116 MössingenREHA MED Achim Müller Physiotherapie Krankengymnastik
KrankengymnastikFreiherr-vom-Stein-Str. 31
72116 MössingenThomas Schaal, Praxis für Physiotherapie
KrankengymnastikOfterdinger Str. 16
72116 Mössingen- Standardtreffer
KG Physiotherapie Andreas Mez Krankengymnastik und Physiotherapie
PhysiotherapieBolbergstr. 6
72116 Mössingen - ÖschingenKrankengymnastik Maichle Nicole
PhysiotherapieBahnhofstr. 43
72116 MössingenBernhardt-Mätzig Susanne Krankengymnastikpraxis
PhysiotherapieFalltorstr. 65
72116 MössingenGräschus Peter
PhysiotherapieIn Schlattwiesen 4
72116 MössingenMicher Adam Praxis für Physiotherapie
PhysiotherapieGrabenstr. 4
72116 MössingenPhysiotherapie Deichmann
PhysiotherapieLange Str. 55
72116 MössingenPraxis für Physiotherapie Ha. u. Hil. Physiotherapie
Physiotherapie72116 Mössingen
Schaal Thomas Praxis für Krankengymnastik
PhysiotherapieOfterdinger Str. 16
72116 Mössingenrehaktiv plus
Ärzte: Rehabilitationswesen (Zusatzweiterbildung)In Schlattwiesen 4
72116 Mössingen
Eintrag hinzufügen
Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Baden-Württemberg ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Grundsätzlich kann schon Babys Krankengymnastik verschrieben werden. Dass ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt vor allem daran, dass sie häufiger entsprechende Beschwerden haben. Außerdem kann die Diagnoseliste bei einzelnen Krankheiten für ältere Menschen längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Praxen konzentrieren sich speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Mössingen findest du hier.
Wurde dir Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben. Nur 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Rückenschulen und ähnlichen Präventivleistungen gelten aber andere Richtlinien. Das sind oft freiwillige Leistungen, die von einigen Krankenkassen übernommen werden, von anderen nicht.
Muskelkater nach körperlicher Beanspruchung ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn die nötige Kondition fehlt. Aber keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Um Geringverdiener und chronisch Kranke zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Bei einem Brutto-Jahreseinkommen von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.