Krankengymnastik in Lindlar
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Elithera Gesundheitszentrum Refrath Fatih Sengönül
PhysiotherapieBertram-Blank-Str. 8 a
51247 Bergisch GladbachIm Elithera Gesundheitszentrum Refrath stehen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefi...REHAKTIV-Oberberg GmbH
KrankengymnastikFabrikstr. 2-4
51643 GummersbachWir verstehen uns als regionales Gesundheitskompetenzzentrum mit den Tätigkeit...- Standardtreffer
Hammerschmidt & Körner & Kwiek Physiotherapie
KrankengymnastikKölner Str. 14
51789 LindlarHealthydogs Mobile Hundephysiotherapie
KrankengymnastikMüllemich 7
51789 Lindlar - HohkeppelKerngesund
PhysiotherapieKirchweg 5
51789 Lindlar - FrielingsdorfKlein Martina Physiotherapie
KrankengymnastikHauptstr. 47
51789 LindlarOdenthal Frank Studio für Sporttherapie
KrankengymnastikBismarckstr. 1
51789 LindlarRüffler-Haus Diana Physiotherapiepraxis
PhysiotherapieJan-Wellem-Str. 1
51789 Lindlar - FrielingsdorfTretschok Anja Physiotherapiepraxis
PhysiotherapieIm Otto-Lob-Winkel 2
51789 Lindlar
Eintrag hinzufügen
Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Medikamente, Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte. Chronisch Kranke wie beispielsweise Epileptiker oder Diabetiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Das bedeutet eine Zuzahlung von nicht mehr als 400 Euro (oder bei chronisch Kranken 200 Euro), wenn das Brutto-Jahreseinkommen bei 20.000 Euro liegt.
Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Lindlar für Sie gelistet. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin nötig. Physiotherapie ist erst seit Mitte der 1990er Jahre gebräuchlich. Vor 1994 sprach man nur von Krankengymnasten. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, so zum Beispiel Massagen oder die Manuelle Therapie.
Wie bei jeder Art von Muskeltraining kann man auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Aber fast immer wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Lindlar leiden zahlreiche Menschen an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.