Krankengymnastik in Letschin
- Andere Ortsvorschläge für "Letschin"
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Physiotherapie Volker Will -Sportphysiotherapie-
PhysiotherapieHinterstr. 20
15306 SeelowIhre Physiotherapie & Physio-fit in Seelow.Osteopathie und Physiotherapie-Praxis Lindner Karina
KrankengymnastikRudolf-Breitscheid-Str. 12
15324 LetschinDas Ganze sehen, das Ganze behandeln.PHYSIOTHERAPIE Schönfelder
PhysiotherapieSeelower Str. 13 a
15328 GolzowIhre Praxis für Physiotherapie in Golzow!- Standardtreffer
Flug Ilka Physiotherapie
PhysiotherapieRudolf-Breitscheid-Str. 14
15324 LetschinLindner Karina Physiotherapiepraxis
PhysiotherapieRudolf-Breitscheid-Str. 12
15324 LetschinPhysiotherapie Ilka Flug
PhysiotherapieRudolf-Breitscheid-Str. 14
15324 LetschinIhre Physiotherapie in Letschin.Ehrke Tina Physio- Vitaltherapeutin
PhysiotherapieFörsterstr. 10
15324 Letschin
Eintrag hinzufügen
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Letschin arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren erstattet. Genaue Auskunft findest du bei deiner Krankenkasse.
Mit Krankengymnastik sind vor allem Übungen und Aktivitäten gemeint, die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Sie wird deshalb häufig von Ärzten verschrieben. Bestandteil sind sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden, als auch passive Übungen, bei denen der Physiotherapeut die Dehnung der Muskeln übernimmt.
Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft sind es aber Orthopäden, die Krankengymnastik verordnen. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Wichtig ist, dass es physische Beschwerden gibt, die mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Letschin solche Praxen gibt, siehst du hier.