Krankengymnastik in Iserlohn Zentrum
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
physio-logic , ekemen & jandt
KrankengymnastikWallstr. 31
58638 Iserlohn - Zentrum- Standardtreffer
Jacobs Physioteam
KrankengymnastikAlexanderstr. 1
58644 Iserlohn - ZentrumMediaktiv
KrankengymnastikAn der Isenburg 15
58636 Iserlohn - ZentrumPhysio - Fitnesscenter - Volker Gantenbrink
PhysiotherapieRahmenstr. 5
58638 Iserlohn - ZentrumPhysioteam Jacobs Physiotherapie
PhysiotherapieAlexanderstr. 1
58644 Iserlohn - ZentrumPlan B Physiotherapie
PhysiotherapiePoth 2
58638 Iserlohn - ZentrumPlate Christian Physiotherapeut
KrankengymnastikKarnacksweg 40
58636 Iserlohn - ZentrumRehaVital Physiotherapie
PhysiotherapieSeeuferstr. 26
58636 Iserlohn - ZentrumTrela M.
KrankengymnastikRahmenstr. 16
58638 Iserlohn - Zentrum
Mit einem Rezept werden dir 90 Prozent der Krankengymnastik-Kosten von der Krankenkasse erstattet. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Oben drauf kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Rückenschulen und ähnlichen Präventivleistungen gelten aber andere Vorgaben. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das bestimmt die Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss. Doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Auch nach der Krankengymnastik kannst du, wie nach jedem Sport, Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Doch meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist gut belegt. In vielen Fällen ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Stattdessen haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Die konkreten Bestimmungen werden von der jeweiligen Versicherung festgelegt, sodass du am besten einmal selbst nachhakst.
Die Zahl der Behandlungen ist von der Schwere der Beeinträchtigung und der Geschwindigkeit der Regeneration abhängig. Üblich sind zunächst sechs Termine, die im Normalfall ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.