Krankengymnastik in Hattenhofen Württ
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Malter Matthias, Pro Vital
KrankengymnastikKirchstr. 2
73108 Gammelshausen- Standardtreffer
Bursch Vera - Praxis für Krankengymnatik
KrankengymnastikGartenstr. 20
73054 EislingenEisenmann, Praxis für Physiotherapie
KrankengymnastikHeidenheimer Str. 68
73079 SüßenGeiger Therapiezentrum
PhysiotherapieKornbergweg 7
73087 Bad BollPhysiotherapie Bettina Habla
PhysiotherapieHauptstr. 109
73072 DonzdorfReha Zentrum Brüderlin
PhysiotherapieUlrichstr. 21
73033 GöppingenKnaebel Martin , Knaebel Daniela Praxis für Krankengymnastik
KrankengymnastikZeller Str. 9
73110 HattenhofenKnaebel Martin , Knaebel Daniela Praxis für Krankengymnastik
PhysiotherapieZeller Str. 9
73110 HattenhofenRau Siegfried staatl. gepr. Masseur
MassagenZeller Str. 14
73110 Hattenhofen
Eintrag hinzufügen
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am meisten verwendete Teil der Physiotherapie. Nach einem Schlaganfall kann sie Menschen dabei unterstützen, ihre Motorik wiederzuerlangen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperbereichen gestärkt, um Schmerzen zu vermeiden.
Stolze 90 Prozent der Kosten übernimmt die Krankenkasse, wenn die Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben wurde. Nur 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Rückenschulen und vergleichbaren vorbeugenden Leistungen gelten aber andere Vorgaben. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.
Muskelkater nach körperlicher Beanspruchung ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Doch fast immer wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Oft dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Genesung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.
Meistens werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Termine gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach größeren Verletzungen und Operationen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.