Krankengymnastik in Haselund
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Beate Wulff Physiotherapie
KrankengymnastikBahnhofstr. 15
25821 BredstedtBurkhard Lenz Physiotherapie Krankengymnastik - Massage
PhysiotherapieFriedrichsallee 19
25821 BredstedtHolm Klaus-Dieter Massage und Krankengymnastik
KrankengymnastikIndustriestr. 32
25813 HusumJanssen Erika Krankengymnastin
KrankengymnastikAlleestr. 7
25821 BredstedtDiehl Wolfgang Physiotherapie
KrankengymnastikBorgerweg 2
25866 MildstedtNaunapper Michael Krankengymnastik
PhysiotherapieRobert-Koch-Str. 36
25813 HusumNFE Breklum GmbH Physiotherapie
PhysiotherapieSüderweg 16
25821 BreklumPhysiotherapie Ute Wollatz
PhysiotherapieJohann-Adolf-Str. 11
25832 TönningDethleffsen Inge Krankengymnstik - Physiotherapie
PhysiotherapieWesterstr. 32
25821 BredstedtDie Praxis - Bodewaldt, Ulrike & Knie, Carola Physiotherapie
KrankengymnastikSchleswiger Chaussee 11
25813 HusumPeters - Fröhlich Physiotherapie
PhysiotherapieKrogkoppel 2
25853 AhrenshöftPeters - Fröhlich Physiotherapie
PhysiotherapieKrogkoppel 2
25853 AhrenshöftRebber Birgit Krankengymnastik
KrankengymnastikKirchenstr. 10
25876 SchwabstedtWollatz Ute Krankengymnastik
KrankengymnastikJohann-Adolf-Str. 11
25832 Tönning
Eintrag hinzufügen
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Muskelkater nach körperlicher Beanspruchung ist nichts Ungewöhnliches, da ist die Krankengymnastik keine Ausnahme. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Doch keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Meistens dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Entwicklung überwachen und dir sagen können, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Ein Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.
Im Regelfall werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.
Ärzte haben für Bewegungstherapie nur ein begrenztes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer Bewegungstherapie am nötigsten hat. Besonders nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenschmerzen kann oft eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Frage deinen Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in kleinstädtischen und ländlichen Regionen wie Haselund gibt es viele Optionen, sich zu bewegen. Und natürlich kann man Krankengymnastik auch selbst bezahlen. Für Rückenschulen und andere vorbeugende Maßnahmen bieten viele Techniker Krankenkasse, AOK und Co oft spezielle Programme. Lies dir dazu am besten die Informationen auf der Webseite deiner Krankenkasse durch.