Krankengymnastik in Halver
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
PTX Physiotherapie und Training Marvin Schreyer
KrankengymnastikAlter Schulhof 1
58579 Schalksmühle- Standardtreffer
Janzen Waldemar Ergotherapie
PhysiotherapieFriedrich-Ebert-Str. 236
58566 KierspeAKTIMO Physio- und Gesundheitszentrum
KrankengymnastikBahnhofstr. 5-7
58553 HalverBluhm Physiotherapie
PhysiotherapieThomasstr. 4
58553 HalverKrüger H. & Jörg A. Praxis für Krankengymnastik
KrankengymnastikTalstr. 20
58553 HalverPallara Sabrina Physiotherapie
PhysiotherapieAlter Bahnhof 2
58553 HalverRasener Chr. Krankengymnastik
KrankengymnastikBächterhof 5
58553 HalverSiepermann Heike PFIFF-Physis-Fördern-Individuell
PhysiotherapieKreisch 6
58553 Halver - Buschhausen
Eintrag hinzufügen
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Im Normalfall werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Termine gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach größeren Verletzungen und Operationen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.
Wie bei jedem Sport kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Doch fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Üblicherweise dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Entwicklung überwachen und dir sagen können, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.