Krankengymnastik in Gößweinstein

Treffer 1-8 von 8
      1 von 1

      Eintrag hinzufügen

      Ihre Meinung zählt.
      Ihre Meinung zählt!
      Was gefällt Ihnen gut?
      Was sollen wir verbessern?
      Jetzt Feedback geben!

      Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Übungen und Aktivitäten, die Schmerzen lindern oder Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Sie wird deshalb oft von Ärzten verordnet. Dazu zählen beispielsweise Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen. Daneben gibt es passive Übungen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin etwa versucht, Muskeln zu dehnen.

      Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

      Krankengymnastik darf nur von speziell dafür ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium notwendig. Einige Leistungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern ausgeübt werden. Adressen von Physiotherapie-Praxen in Gößweinstein findest du hier bei dasoertliche.de.

      Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Gößweinstein arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

      Ärzte haben für physiotherapeutische Behandlungen nur ein begrenztes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer wer die Kriterien für Bewegungstherapie erfüllt. Besonders nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenschmerzen kann beispielsweise eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Für Rückenschulen ist nicht immer ein Rezept nötig, damit die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Rede mit deinem Arzt, ob klassischer Sport eine Alternative für dich sein kann. Gerade in dörflichen und kleineren städtischen Regionen wie Gößweinstein gibt es viele Optionen, sich zu bewegen. Deneben gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für Rückenschulen und andere vorbeugende Maßnahmen bieten viele AOK, HEK und Co oft spezielle Programme. Informiere dich am besten auf der Webseite deiner Krankenkasse.