Krankengymnastik in Essen Bochold
- Filtern nach RubrikenFiltern nach Stadtteilen
- Bergerhausen (4)
- Bochold (3)
- Borbeck-Mitte (7)
- Bredeney (13)
- Burgaltendorf (3)
- Byfang (2)
- Dellwig (1)
- Essen (1)
- Essen, Ruhr (1)
- Fischlaken (2)
- Freisenbruch (3)
- Frintrop (5)
- Frohnhausen (5)
- Fronhausen (1)
- Fulerum (1)
- Haarzopf (3)
- Heidhausen (4)
- Heisingen (3)
- Holsterhausen (5)
- Huttrop (3)
- Karnap (1)
- Katernberg (7)
- Kray (3)
- Kupferdreh (4)
- Leithe (1)
- Margarethenhöhe (1)
- R?ttenscheid (1)
- Rüttenscheid (22)
- S?dostviertel (1)
- Schonnebeck (1)
- Schönebeck (1)
- Stadtkern (10)
- Stadtwald (8)
- Steele (3)
- Stoppenberg (2)
- Südviertel (3)
- Werden (6)
- Überruhr-Hinsel (3)
- Überruhr-Holthausen (2)
Filter ausblenden - Standardtreffer
Contilia Therapie und Reha GmbH, Geriatriezentrum Haus Berge Gesundheitszentrum für Physiotherapie Ergotherapie
PhysiotherapieGermaniastr. 1
45356 Essen - BocholdKühne Paul-Gerhard Physiotherapie und Massagepraxis
PhysiotherapieWüstenhöferstr. 234
45355 Essen - BocholdOldeleer Sabrina Praxis für Physiotherapie
PhysiotherapieBocholder Str. 65
45355 Essen - Bochold
Krankengymnastik wird meistens nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
In Essen gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik anbieten dürfen. Auch in Kliniken und Reha-Zentren gibt es Physiotherapeuten, zuständig sind die aber meist nur für Behandlungen in der Einrichtung selbst. Damit Sie die passende Praxis für sich finden, sind hier auf dasoertliche.de die Adressen und Kontakte für Sie gelistet.
28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von zwei Wochen begonnen werden muss, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.