Krankengymnastik in Erlangen Ost

Treffer 1-5 von 5
  • Erlangen
    PLZ 910..
    091..
  • Erlangen
    PLZ 910..
    091..
    • Andere Ortsvorschläge für "Erlangen Ost"
      Filtern nach Rubriken
        Filtern nach Stadtteilen
        Filter ausblenden
      • Das Örtliche Angebotsservice
        Erhalten Sie innerhalb weniger Tage Rückmeldung interessierter Anbieter für Ihr Vorhaben.
        • Einfache und schnelle Auftrags­erstellung
        • Keine Anmeldung notwendig
      • Premiumtreffer (Anzeigen)
      • Kundenlogo von Pörschke Brigitte Krankengymnastin

        Pörschke Brigitte Krankengymnastin

        1.01.01.01.01.05 Bewertungen
        Physiotherapie

        Ebrardstr. 122
        91054 Erlangen - Ost

        Cyriax | Fango | Massage | PNF | Schlingentisch | Parkinson | Beckenbodengymnastik | Fußreflex | Hausbesuche | Hausbesuche nach Vereinbarung | Kiefergelenksbehandlungen | Massagen | Physiotherapie | Rheuma | Orthopädie | Parkinson- und Schlaganfallbehandlung | Parkinson-Schlaganfallbehandlung | Rheumabehandlung | Behandlung nach Banscheiben OP | Entspannungen | Handtherapie | Migränetherapie | Rückenschmerzen | Rückentherapie | Schmerztherapie | Tinnitustherapie | Wirbelsäulentherapie | Zwerchfellbehandlung
      • ✓
        Freimonat für Digitalpaket
      • Kundenlogo von Pörschke Brigitte Krankengymnastin

        Pörschke Brigitte Krankengymnastin

        1.01.01.01.01.05 Bewertungen
        Krankengymnastik

        Ebrardstr. 122
        91054 Erlangen - Ost

        Fango | Massage | PNF | Schlingentisch | Parkinson | Beckenbodengymnastik | Fußreflex | Hausbesuche | Hausbesuche nach Vereinbarung | Kiefergelenksbehandlungen | Massagen | Physiotherapie | Rheuma | Orthopädie | Parkinson- und Schlaganfallbehandlung | Parkinson-Schlaganfallbehandlung | Rheumabehandlung | Behandlung nach Banscheiben OP | Entspannungen | Handtherapie | Migränetherapie | Rückenschmerzen | Rückentherapie | Schmerztherapie | Tinnitustherapie | Wirbelsäulentherapie | Zwerchfellbehandlung
      • ✓
        Freimonat für Digitalpaket
      • Standardtreffer
      • Jakobs Catrin

        1.01.01.01.01.01 Bewertung
        Physiotherapie

        Allee am Röthelheimpark 5
        91052 Erlangen - Ost

      • ✓
        Freimonat für Digitalpaket
      • Niemeyer Anja staatlich anerkannte Physiotherapeutin

        Physiotherapie

        Helmut-Anzeneder-Str. 14
        91052 Erlangen - Ost

      • ✓
        Freimonat für Digitalpaket
      • Physiopraxis Schalk

        1.01.01.01.00.58 Bewertungen
        Krankengymnastik

        Artilleriestr. 14
        91052 Erlangen - Ost

      • ✓
        Freimonat für Digitalpaket
      1 von 1
      Eintrag hinzufügen

      Ihre Meinung zählt.
      Ihre Meinung zählt!
      Was gefällt Ihnen gut?
      Was sollen wir verbessern?
      Jetzt Feedback geben!

      Krankengymnastik darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium notwendig. Bestimmte Leistungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern ausgeübt werden. Kontakte von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Erlangen findest du hier bei dasoertliche.de.

      Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

      Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

      Auch bei der Krankengymnastik kann man, wie nach jedem Sport, einen Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Doch keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

      Die Kosten für Privatversicherte sind genauso hoch wie für Selbstzahler. Eine Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit ungefähr 45 Euro zu Buche. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie von einem Arzt verordnet wurde. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.