Krankengymnastik in Erding
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Krankengymnastik Busch
KrankengymnastikRennweg 43
85435 Erding - KletthamPhysikalische Therapie: Krankengymnastik und Massagen bei Ernst BuschPhysiotherapie Gmeiner
KrankengymnastikBergstr. 8
84424 IsenKrankengymnastik | Bobath | manuelle Therapie | Trainingstherapie | Atemtherapie | Schlingentisch | Extension | klassische Massage | Naturfango | manuelle Lymphdrainage | Wärmetherapie | Kältetherapie | Elektrotherapie | Ultraschall | Hausbesuche | Beckenbodentherapie | Atlas-Therapie | Kinesio-Taping | Rückenschule | Physiotherapie | Physiotherapie für Säuglinge | Physiotherapie für KinderPhysiotherapie Scheeser
PhysiotherapieBajuwarenstr. 7
85435 Erding - AltenerdingManuelle Therapie | Atemtherapie | Bobath Vojta | Elektrotherapien | Fußreflexzonenmassagen | Lymphdrainagen | Cranio-Sacrale Therapie | Säuglingsbehandlung | Krankengymnastik | Massagen | PhysiotherapieKirchberger Renate
KrankengymnastikSpitzwegstr. 5
85435 ErdingFELDENKRAIS | KirchbergerKrankengymnastik Lorenz Rudolf
KrankengymnastikLange Feldstr. 26
85435 Erding - AltenerdingKrankengymnastik | MassageKrankengymnastik Otto
KrankengymnastikSiemensstr. 11
84405 DorfenMassage | Wirbelsäule | Physiotherapie | Rücken | Physiotherapeut | Krankengymnastik | Otto Marco- Standardtreffer
Gesundheits- u. Sportzentrum Michl Physikalische Therapie
PhysiotherapieJustus-von-Liebig-Str. 2
85435 Erding - BerghamLorenz Rudolf Praxis für Physikalische Therapie
PhysiotherapieLange Feldstr. 26
85435 Erding - AltenerdingPhysikalische Therapie Ernst Busch
PhysiotherapieRennweg 41
85435 Erding - KletthamPhysio-Fit am Schlossberg, Inh. Guerino Iannucci Physiotherapeutische Praxis
PhysiotherapieSchloßallee 26
85435 Erding - AufhausenReha Vital, Anette Obermaier Gesundheitsstudio
PhysiotherapieRennweg 57
85435 Erding - KletthamReinicke Kerstin Praxis für Manuelle Therapie / Physiotherapie
PhysiotherapieHaager Str. 22
85435 ErdingRichter Axel Praxis für Krankengymnastik und Physikalische Therapie
PhysiotherapieLandgestütstr. 8
85435 ErdingVitalcoaching Dickopf
PhysiotherapieFred-Hartmann-Weg 19
85435 Erding - AltenerdingZAR Erding
MassagenFranz-Brombach-Str. 11-13
85435 ErdingZentrum für ambulante RehabilitationHuber Geri
MassagenMarktplatz 4
84416 Taufkirchen VilsMassage | Physikalische Therapie | Krankengymnastik | Fernöstliche Medizin | Wellness | Prävention | Yoga | Rückentraining | Autogenes Training | Rückenschule | Reaktiv Walking | Pilates | Qi Gong | Huber Geri
Eintrag hinzufügen
Mit einem Rezept werden dir 90 Prozent der Krankengymnastik-Kosten von der Krankenkasse erstattet. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei vorbeugenden Leistungen, etwa Rückenschulen gelten aber andere Bestimmungen. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Mit Krankengymnast und Physiotherapeut ist das Gleiche gemeint. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Zweig der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Daher ist der Name Physiotherapeut auch tatsächlich treffender.
Krankengymnastik darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie Voraussetzung. Bestimmte Leistungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren ausgeübt werden. Kontakte von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Erding findest du hier bei dasoertliche.de.
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. Im Normalfall dauert eine Krankengymnastik-Sitzung 15 bis 25 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Rücken-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Bei Atemwegserkrankungen, vor allem bei einer Mukoviszidose, sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Daher ist je Einheit die Zuzahlung in beiden Fällen höher.
Krankengymnastik wird im Regelfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Chirurg, Neurologe oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.