Krankengymnastik in Burgthann
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Physiotherapie am Rosenhof Sonja Kögler
KrankengymnastikBahnhofstr. 18
90559 BurgthannRückentherapie | Physikalische Therapie | Wärmepackung | Utraschalltherapie | Schlingentisch | Neurophysiologische Behandlung für Kinder | Mukoviszidose Behandlung | Moor | McKenzie | Krankengymnastik am Gerät | Heißluft | Heiße Rolle | Fußreflexzonentherpie | Fußreflexzonentherapie | Eisanwendung | Massage | CDM | Kiefergelenks Dysfunktion | KG-Geräte | Breussmassage | KG-Atemtherapie | KG bei Craniomendibuläre Dysfunktion | 'Mukoviszidose Behandlung | Krankengymnastikpraxis | Physiotherapie | Massagen-
Freimonat für Digitalpaket
Graul Konstanze Therapiezentrum
PhysiotherapieBahnhofstr. 1
90559 BurgthannKrankengymnastik | KG PNF | KG Bobath | Osteopathie | manuelle Therapie | fango | Kiefergelenkbehandlung-
Freimonat für Digitalpaket
- Standardtreffer
Kögler Sonja
PhysiotherapieBahnhofstr. 18
90559 Burgthann-
Freimonat für Digitalpaket
Meißner-Schulze Cornelia Krankengymnastik
PhysiotherapieEspenpark 26
90559 Burgthann - Oberferrieden-
Freimonat für Digitalpaket
Weidner Kathrin Physiotherapie
PhysiotherapieBrunhildstr. 23
90559 Burgthann-
Freimonat für Digitalpaket
Wuzer Anja Physiotherapie
PhysiotherapieSteinfeldstr. 25
90559 Burgthann-
Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Neurologen nach einem Schlaganfall, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen. Diese können den Therapiebedarf am besten beurteilen. Aber auch ein Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Doch keine Angst, meist wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Oft ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
Die Zahl der Behandlungen ist von der Schwere der Einschränkung und der Geschwindigkeit der Regeneration abhängig. Üblich sind zunächst sechs Termine, die im Normalfall ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.