Krankengymnastik in Bleckede
- Andere Ortsvorschläge für "Bleckede"
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Elbtal Physio Praxis für Physiotherapie
KrankengymnastikLauenburger Str. 13
21354 BleckedeElke Buchali Krankengymnastik
KrankengymnastikLüneburger Landstr. 10
21398 NeetzeGeib Lena-Rabea Aden-Praxis Krankengymnastik
PhysiotherapieBöttcherstr. 2 b
21365 Adendorf- Standardtreffer
Gelhard Physiotherapie
PhysiotherapieKöstorfer Str. 12
21354 Bleckede - BarskampKrutsch Carola Krankengymnastik
PhysiotherapieBreite Str. 3
21354 BleckedePhysiotherapiepraxis Gelhard
PhysiotherapieBreite Str. 45
21354 BleckedeRehfeld Krankengymnastik Massage Cranio Sacrale Heike Krankengymnastin
PhysiotherapieDorfstr. 79
21354 Bleckede - GarlstorfTillmann Inga Physiotherapeutin
PhysiotherapieFritz-von-dem-Berge-Str. 12
21354 BleckedeAlten- und Pflegeheim Strachau Seniorenheim
SeniorenheimeElbstr. 4
19273 Strachau
Eintrag hinzufügen
Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Neurologen nach einem Schlaganfall, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen. Sie können den Therapiebedarf oft am besten beurteilen. Aber auch ein Allgemeinarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.
Ob alt oder jung, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es eine physische Beschwerde gibt, die mit Hilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Bleckede solche Praxen gibt, siehst du hier.
Auch nach der Krankengymnastik kannst du, wie nach jedem Sport, einen Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Du wirst aber sehen, es wird umso besser, je häufiger du bei der Krankengymnastik warst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
Krankengymnastik ist ein erfolgreiches und bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Gebühren für Rückenschule und Rückengymnastik, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.