Krankengymnastik in Bardowick
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Elbtal Physio Praxis für Physiotherapie
KrankengymnastikLauenburger Str. 13
21354 BleckedeReha Lüneburg Inh. Marius Brandes
KrankengymnastikKonrad-Zuse-Allee 9
21337 Lüneburg-Lüne-MoorfeldPhysiotherapiepraxis im Papenbruch, Kathleen Stumpf
KrankengymnastikPapenbruch 10
21409 EmbsenGeib Lena-Rabea Aden-Praxis Krankengymnastik
PhysiotherapieBöttcherstr. 2 b
21365 Adendorf- Standardtreffer
gesund & aktiv Inh. Heike Müller Praxis für Physiotherapie und Osteopathie
KrankengymnastikWallstr. 18
21357 BardowickGesund-in-Bewegung Haike Hecker-Kube Gymnastik
PhysiotherapieHeideweg 5
21357 BardowickSchröder Hans-Joachim Praxis für Physiotherapie
PhysiotherapieHinter der Worth 5 A
21357 BardowickAlten- und Pflegeheim Strachau Seniorenheim
SeniorenheimeElbstr. 4
19273 Strachau
Eintrag hinzufügen
Krankengymnastik ist ein erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen verringern. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Anstatt haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Jede Krankenkasse legt die entsprechenden Richtlinien individuell fest, sodass du am besten einmal selbst nachfragst.
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass man Muskelkater bekommt. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Doch fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Niedersachsen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt deutschlandweit vier Wochen, also auch in Niedersachsen. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Oft wirst du hören, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell. Die Frist wurde um zwei Wochen erhöht.