Krankengymnastik in Alsfeld
- Andere Ortsvorschläge für "Alsfeld"
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Allendorf Physioconcept Allendorf
PhysiotherapieAltenburger Str. 33
36304 AlsfeldHill Lisa Physiotherapie
PhysiotherapieSchaufußgasse 6
36304 AlsfeldTherme Rühl GbR Krankengymnastik
KrankengymnastikGeorg-Martin-Kober-Str. 5-7
36304 AlsfeldPhysiotherapie-Praxis Grüner Kranz, Brigitta Kempf
KrankengymnastikAltenburger Str. 38
36304 Alsfeld- Standardtreffer
Elsing Claudia Heilpraktiker
PhysiotherapieAltenburger Str. 48
36304 AlsfeldWolfgang Künstler Krankengymnastik, Physiotherapie
KrankengymnastikGrünberger Str. 24
36304 AlsfeldPhysiotherapie Christina Golz
PhysiotherapieSchwabenröder Str. 35
36304 Alsfeld
Eintrag hinzufügen
Ob alt oder jung, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapeuten, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Alsfeld solche Praxen gibt, siehst du hier.
Auch andere Sportarten können helfen, allgemeine Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er mindert außerdem die Wahrscheinlichkeit vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Wenn du allerdings Schmerzen hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, sprich zuerst mit deinem Facharzt darüber, was du tun musst und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Alsfeld bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Alsfeld kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt in Mittelhessen.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Muskelkater nach dem Sport ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber du wirst merken, dass es umso besser wird, je öfter du trainierst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am meisten angewandte Teil der Physiotherapie. Sie wird beispielsweise nach Schlaganfällen eingesetzt, um die Bewegungsabläufe bei den Betroffenen zu reaktivieren. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann beispielsweise dazu beitragen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.