Krankengymnastik in Sinzig Rhein
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Krankengymnastik PHYSIO VITAL
KrankengymnastikKoblenzer Str. 13
53489 SinzigBecker-Seiband | CMD | Fußpflege | Krankengymnastik | Liebscher und BrachtKrankengymnastik CMD / Kiefergelenkbehandung Wegmann Dorothee
KrankengymnastikPferdeweg 4
53424 Remagen - OberwinterKiefergelenkbehandlung | Osteopathie | Lymphdrainage | CMD | KrankengymnastikKrankengymnastik Rhein-Ahr Schweigert Yannick
KrankengymnastikDreifaltigkeitsweg 46
53489 SinzigChirotherapie | Krankengymanstik | Lymphdrainage | manuelle Therapie | MassageKrankengymnastik Physiotherapie Die Bewegungsspezialisten
KrankengymnastikSchloßstr. 11
53489 SinzigKrankengymnastik | manuelle Therapie | Kinderphysiotherapie | BobathKrankengymnastik Henrich Heidrun
KrankengymnastikSüdstr. 20
53489 Sinzig - Löhndorf- Standardtreffer
Physiotherapie Die Bewegungsspezialisten
PhysiotherapieSebastianstr. 63
53474 Bad Neuenahr - Bad NeuenahrPhysiotherapie Gunnar Hoischen
KrankengymnastikSchillerstr. 62
53489 Sinzig - Bad BodendorfBiela M. Dr.med. u. Ursula Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin
PhysiotherapieEulengasse 23
53489 SinzigBraus Birgit Dr. Praxis für Psychotherapie
PhysiotherapieLindenstr. 39
53489 SinzigHenrich Heidrun
KrankengymnastikSüdstr. 20
53489 Sinzig - LöhndorfHoischen Gunnar
KrankengymnastikSchillerstr. 62
53489 Sinzig - Bad BodendorfKrankengymnastik Praxis Schlossstr.
KrankengymnastikSchloßstr. 11
53489 SinzigPraxis für Physiotherapie Sahebi-Djami
PhysiotherapieGustav-Bunge-Str. 10
53489 SinzigYannick Schweigert & David Saalmann GbR
PhysiotherapieDreifaltigkeitsweg 46
53489 Sinzig
Eintrag hinzufügen
Physiotherapeut und Krankengymnast bedeuten genau das Gleiche. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Der Spitzenverband des Gewerbes benannte sich schon 1979 von Zentralverband Krankengymnastik in Deutscher Verband für Physiotherapie um. Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Deshalb ist die Bezeichnung Physiotherapeut tatsächlich treffender.
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt deutschlandweit vier Wochen, also auch in Rheinland-Pfalz. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal hört man, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Um chronisch Kranken und Geringverdiener zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Bei einem Jahreseinkommen vor Steuern von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Sinzig leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.