Krankengymnastik in Bingen am Rhein

Treffer 1-24 von 24
  • Bingen am Rhein
    PLZ 55...
    0672.
  • Am Kreuzbach Stadt Bingen am Rhein
    PLZ 55411
    06721
  • Am Rondell Gem. Weiler b Bingen am Rhein
    PLZ 55413
    06721
    1 von 1

    Eintrag hinzufügen

    Ihre Meinung zählt.
    Ihre Meinung zählt!
    Was gefällt Ihnen gut?
    Was sollen wir verbessern?
    Jetzt Feedback geben!

    Nicht nur Krankengymnastik, auch normaler Sport kann oft helfen, allgemeine Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Falls du allerdings Schmerzen hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, rede erst mit deinem Arzt darüber, was du tun musst und was dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Bingen am Rhein bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Bingen am Rhein kein passendes findest, schau doch mal in Mainz.

    Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

    Krankengymnastik kann in vielen Fällen maßgeblich dazu beitragen, Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu reduzieren. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperpartien aufgebaut, um Schmerzen vorzubeugen.

    Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist anerkannt. Nicht selten kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen verringern. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Einbezug der Ärzte die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.

    Die Gebührentabelle für Beihilfeberechtigte und Privatversicherte entspricht meistens der für Selbstzahler. Eine Krankengymnastik-Sitzung (bis 20 Minuten) kostet rund 45 Euro. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Physiotherapie übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist und ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.