Krankengymnastik in Waldenburg Sachs
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Physiotherapie im Schloss Claudia Streubel
PhysiotherapiePeniger Str. 10
08396 WaldenburgMassage | Lymphdrainage | Krankengymnastik | Ergotherapie | manuelle Therapie | Hausbesuche | ambulante Physiotherapie | Streubel | Rückenschule | Fitness | Sport | Fußreflexmassage-
Freimonat für Digitalpaket
Richter Claudia Physiotherapie
PhysiotherapieHauptstr. 19
08396 OberwieraWellness | Physiotherapie Oberwiera | Physio | Rückenschule | Richter | Massagen | Lymphdrainage | manuelle Therapie | Krankengymnastik | Gesundheitskurse | Manuelle therapie | Claudia Richter | Sportkurse-
Freimonat für Digitalpaket
Richter Claudia Physiotherapie
PhysiotherapieHauptstr. 19
08396 OberwieraKrankengymnastik | manuelle Therapie | Lymphdrainage | Massagen | Rückenschule | Physio | Physiotherapie Oberwiera | Wellness | Sportkurse | Gesundheitskurse | Claudia Richter | Richter-
Freimonat für Digitalpaket
Physiotherapie Friedl Silke
PhysiotherapieAm Berg 17 b
08373 RemseKrankengymnastik | Massagen | Lymphdrainage | Hausbesuche | manuelle Therapie | Rückenschulen | Elektrotherapie | Kinesiotaping-
Freimonat für Digitalpaket
Physiotherapie Mandy Busch
PhysiotherapieJahnstr. 4
08396 WaldenburgRehasport | Gesundheit | Lymphdrainage | Manuelle Therapie | Krankengymnastik | Sportphysiotherapie | Rückentherapie | Medizinische Fitness mit und ohne Rezept-
Freimonat für Digitalpaket
- Standardtreffer
Physiotherapie VITALENZ GmbH
PhysiotherapieStraße des Friedens 95 a
09337 Callenberg - ReichenbachAltenpflege | Seniorenpflege | Krankenpflege | Ambulanter Pflegedienst | Häuslicher Pflegedienst | Seniorengerechtes Wohnen | Betreutes Wohnen | Wohnung mit Treppenlift | Seniorenbetreuung | Mobile Pflege | Krankenpflegeberatung | Krankenbetreuung | Häusliche Seniorenpflege | Häusliche Krankenpflege | Häusliche Altenpflege | Hauswirtschaft | Hausnotruf | Grundpflege | Tagespflegestätten | Fahrdienste | Essenbringdienst | Behindertenfahrdienst | Seniorentransport-
Freimonat für Digitalpaket
Bandiko-Werner Grit Physiotherapie
PhysiotherapieHeinrich-Heine-Str. 6
08396 Waldenburg Sachs-
Freimonat für Digitalpaket
Physiotherapie im Schloß Claudia Streubel
PhysiotherapiePeniger Str. 10
08396 Waldenburg Sachs-
Freimonat für Digitalpaket
Physiotherapie Mandy Busch
PhysiotherapieAugust-Bebel-Str. 9
08396 Waldenburg Sachs-
Freimonat für Digitalpaket
Physiotherapie Therapiezentrum Heidrun Konupek
PhysiotherapieBahnhofstr. 44
08396 Waldenburg Sachs-
Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Waldenburg solche Praxen gibt, siehst du hier.
In einer Woche werden üblicherweise ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Wer Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie macht, erhält meistens zunächst sechs Anwendungen. Sollte dies nicht ausreichend sein, kann ein neues Rezept ausgestellt werden.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Wie bei jedem Sport kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Aber fast immer wird es mit der Zeit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Die Bezeichnung Krankengymnastik steht besonders für Therapieformen, die die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Ein Beispiel sind Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten selbst mitwirken. Ergänzend dazu gibt es passive Übungen, bei denen der Therapeut die Dehnung der Muskeln übernimmt.