Krankengymnastik in Neustadt a.d.Donau
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Standardtreffer
PASSAUER WOLF Reha-Zentrum Bad Gögging
KrankengymnastikAm Brunnenforum 5
93333 Neustadt - Bad GöggingReha-Zentrum | Hotelklinik | Reha-Klinik | Klinikum | TherapieambulanzPASSAUER WOLF Therapieambulanz Bad Gögging
KrankengymnastikAm Brunnenforum 5
93333 Neustadt - Bad GöggingPhysiotherapie | Krankengymnastik | MassagenPhysiotherapiezentrum Harmonie
PhysiotherapieAm Westhang 44
93333 Neustadt a.d.DonauRöske Olivia Praxis für Physiotherapie
PhysiotherapieHeiligenstädter Str. 5
93333 Neustadt a.d.Donau - Bad Gögging
Eintrag hinzufügen
Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Die meisten Behandlungen betreffen das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik. Ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel nach Schlaganfällen und bei Alzheimer angewendet. Das bekannteste Konzept ist das nach Bertha Bobath. Bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose wird zum Beispiel die sogenannte "KG-Muko" verschrieben. Die gerätegestützte Krankengymnastik wird wiederum mit KG-Gerät abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch verschiedene Massagen und die Manuelle Therapie gehören.
Krankengymnastik beinhaltet meist Behandlungen zur Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung. Ein typischer Bestandteil sind Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind. Ergänzend dazu gibt es passive Methoden, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin etwa versucht, Muskeln zu dehnen.
Wie nach jeder Art von Muskeltraining kann man auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Aber meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Gesetzlich versicherte Patienten erhalten 90 Prozent der Kosten von der Krankenkasse erstattet, wenn die Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben wurde. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Dazu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Rückenschulen und anderen vorbeugenden Leistungen gelten aber andere Regeln. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt deutschlandweit vier Wochen, also auch in Neustadt an der Donau. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal hört man, ein Rezept sei nur 14 Tage gültig, doch diese Regelung ist überholt.